Unsere Themen

Der verantwortungsvolle Umgang mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln ist für uns selbstverständlich.

Wir brauchen aber jetzt den Mut, Themen (um)zu setzen, die in Zukunft für unsere Stadt wichtig sind!

  • Neues Wohnen (z.B. Leerstandsmanagement, neue Wohnformen)
  • Treffpunkte aufwerten, bei Bedarf schaffen (z.B. attraktive Spielplätze, Jugendtreffs, Begegnungsstätten)
  • Barrierefreier öffentlicher Raum
  • Stärkung Ehrenamt und Vereinsstrukturen
  • Willkommenskultur für neue Zwönitzerinnen und Zwönitzer
  • Sinkende Kinderzahlen zum Ausbau der Qualität in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen nutzen
  • Wohlbefinden und Gesundheit stärken, z.B. Neubau Sauna
  • Vorbildrolle der Kommune bei der Nutzung erneuerbarer Energien, Anreize für privaten Sektor
  • Klimaanpassung an öffentlichen Gebäuden und Plätzen (bspw. Beschattungen, Begrünungen)
  • Fuß- und Radverkehr verbessern
  • Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe
  • Einbindung der Bürgerinnen und Bürger bei relevanten Vorhaben (bspw. Spielplatzsanierung)
  • Transparente Vergabe des Bürgerbudgets – zusätzlich eigene Budgets für die Ortschaften zur Aufwertung der Ortschaftsräte
  • Potenziale digitaler Anwendungen mit direktem Nutzen für Bürgerschaft umsetzen
  • Unterstützung der Vereine bei digitalen Anwendungen
  • Ausbau der Medienkompetenz